Aktuelles
Radtour der Freien Wähler
Am Sonntag, den 05.05.2019 begrüßte der 1. Vorsitzende Christian Abel die nominierten Kandidaten für die Kommunalwahl 2019 sowie Mitglieder und Freunde der Freien Wähler zur traditionellen Radtour durch die Gemeinde...
Das einzig Beständige ist der Wandel
Unter großem Besucherandrang eröffnete Christian Abel, Vorsitzender der Freien Wähler Renchen e.V., die Nominierungsveranstaltung im Ulmer Rathaus.
Info-Radtour der Freien Wähler |
Auf große Resonanz ist die jüngste Fahrradtour der Freien Wähler Renchen gestoßen, worüber sich Vorsitzender Christian Abel sehr erfreut zeigte. Ziel war zunächst die Verbandskläranlage Renchtal, um sich über die Wasseraufbereitung der Gemeinde zu informieren. Dort wurde die Radlergruppe von Mitarbeiter Horst Armbruster begrüßt.
Nach den einführenden allgemeinen und technischen Informationen wie z.B. die täglich anfallende Abwassermenge, Stromerzeugung oder maximale Kapazität der Anlage wurde der Gruppe beim Rundgang durch die Kläranlage der komplexe Ablauf der Wasseraufbereitung erklärt. Dass hier sehr viel Technik und vor allem gut geschultes Personal notwendig ist, damit am Ende des Prozesses wieder gereinigtes Wasser in die Rench gelangt, war am Ende der Führung jedem Teilnehmer klar.
Der nächste Halt war beim Wasserwerk „Waldbünd“ des Zweckverbandes Wasserversorgung Vorderes Renchtal. Was es heißt Trinkwasser zu fördern, aufzubereiten und der Bevölkerung zur Verfügung zu stellen wurde sehr eindrucksvoll vom Technischen Leiter der Stadtwerke Oberkirch Herrn Vespermann und von Wassermeister Sebastian Schäfer erläutert. Das aus einer Tiefe von bis zu 60 m geförderte Grundwasser und danach aufbereitete Trinkwasser wird zu 80 % von der Stadt Oberkirch verbraucht, der Rest von der Stadt Renchen und der Gemeinde Lautenbach.
Renchen verfügt über zwei eigene Brunnen, die den Großteil der Wasserversorgung abdecken. Genau diese zwei Brunnen und der dazugehörende Hochbehälter wurden zum Abschluss der Radtour gemeinsam mit dem Renchener Wassermeister Sebastian Schäfer besichtigt. Die Gruppe war sehr beeindruckt von den Ausführungen zum gegenwärtigen Stand der Wasserversorgung der Stadt Renchen. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden mit Sicherheit eine gute Basis für die weitere Arbeit in den entsprechenden Gremien.
Christian Abel bedankte sich mit einem Weinpräsent bei Horst Armbruster, Sebastian Schäfer und Herrn Vespermann für ihre Ausführungen und bei allen Beteiligten für ihr Interesse.
06.06.2016 V. Hättig
ARZ
ABB
Mitteilungsblatt
Zurück