Aktuelles
Radtour der Freien Wähler
Am Sonntag, den 05.05.2019 begrüßte der 1. Vorsitzende Christian Abel die nominierten Kandidaten für die Kommunalwahl 2019 sowie Mitglieder und Freunde der Freien Wähler zur traditionellen Radtour durch die Gemeinde...
Das einzig Beständige ist der Wandel
Unter großem Besucherandrang eröffnete Christian Abel, Vorsitzender der Freien Wähler Renchen e.V., die Nominierungsveranstaltung im Ulmer Rathaus.
Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Renchen |
Zahlreiche Mitglieder und Freunde der Freien Wähler konnte Vorsitzender Christian Abel am 06.04.2016 im Gasthaus Löwen in Renchen begrüßen.
Der 1. Vorsitzende informierte in seinem Bericht die Mitglieder über den zum Jahresbeginn vollzogenen Austritt aus dem Landesverband. Hintergrund dieser Entscheidung war, dass die Freien Wähler Renchen sich stärker auf die örtliche Arbeit konzentrieren wollen. Ein Nachteil entsteht den Freien Wählern aus Sicht Abels nicht.
Im weiteren Verlauf der Versammlung berichtete Fraktionssprecher Wolfgang Bär, über die Arbeit des Gemeinderates.
Als Schwerpunktthemen für das zurückliegende Jahr nannte er die 900-Jahr-Feier der Stadt Renchen, die Planungen für das Baugebiet „Obere Eck“, sowie die Umsetzung des Baugebietes „Blumenau 2“ mit 12 schon verkauften Bauplätzen.
Neben weiteren Aufgaben und Maßnahmen sah Bär die weitere Aufnahme und Integration der Flüchtlinge als Herausforderung für die Gemeinde Renchen an.
„Was lange währt, wird endlich wahr!“ Mit diesen Worten begann Ortsvorsteher Roland Boldt seinen Bericht aus dem Ortsteil Ulm.
Er ist erfreut über den Beginn des ersten Bauabschnitts der Ullenburgstraße und den im April stattfindenden Spatenstich für das Baugebiet „Braite 3“ mit 44 Wohneinheiten. Die an Pfingsten startende Sanierung des Rathauses und der Kaierstraße sind nur zwei Beispiele für die regen Tätigkeiten in Ulm. Abschließend
informierte Roland Boldt die Versammlung über die eindrucksvolle Feier zum 10jähringen Bestehen des buddhistischen Zentrums im Kaier und hob hervor, wie gut man zusammen lebt und arbeitet.
Aus der Arbeit des Erlacher Rates wurde von Thomas Haberle berichtet, dass der Einbau der Küche in der Kronenhalle erfolgte und dass die Überplanung des Friedhofes mit dem neuen Stelen- und Urnenfeld abgeschlossen ist. Nach der erfolgreichen Sanierung des Rathauses in Erlach hat in der dortigen Wohnung mittlerweile einer Familie ihre Bleibe gefunden. Für 2016 sind weitere Projekte geplant; Schwerpunkte bilden hier verschiedene Gehwegsanierungen.
Friedbert Seiler legte einen detaillierten Kassenbericht vor, welcher von den Mitgliedern einstimmig abgesegnet wurde.
Zum Abschluss der Sitzung bedankte sich Christian Abel bei allen Anwesenden und wies darauf hin, dass am 5. Juni die traditionelle Fahrradtour für die Mitglieder sowie interessierte Bürger stattfinde und für den Herbst eine Firmenbesichtigung geplant sei.
07.04.2016 V. Hättig
ARZ
ABB
Mitteilungsblatt
Zurück